Content:

Samstag
01.10.2005

Diese Woche ist JNOR (Joint National Outdoor Research), die irische Plakatforschung, dem Markt übergeben worden. Sie sei ein Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Marktpartner bei der Medienforschung, meinte Clear Channel Plakanda in einer Mitteilung vom Freitag. Träger von JNOR sind die drei grossen internationalen Plakatfirmen Clear Channel, JC Decaux und Viacom, der lokale Anbieter Avenue Media sowie die irischen Mediaagenturen und Plakatspezialisten. Im technischen Ausschuss ebenfalls vertreten ist die irische Advertising Association, wie es weiter heisst.

JNOR erhebt als erste Forschung weltweit Leistungswerte für Plakatstellen sowohl an Strassen, in Bahnhöfen und Metrostationen als auch in Shoppingmalls und für die Buswerbung. Das JNOR-Planungstool bietet die Möglichkeit, Reichweiten und Kontakte für alle diese Plakatsegmente zu berechnen und miteinander zu kombinieren, wie Clear Channel Plakanda schreibt. Ausführliche Informationen zu JNOR bietet die Website: www.jnor.ie.

Der Klein Report fragte bei Urs Zeier, Research Consultant Clear Channel International, nach, ob JNOR auch etwas für die Schweiz sei. «Ja, aber», war die Antwort. Zeier erklärte: «Ja: vom Grunddesign der Studie (Modellierung der Gesamtmobilität der Bevölkerung, Verschneiden der Mobilität mit den Plakatstandorten, Modellieren der Reichweite, Anwenden von empirisch erhobenen Sichtbarkeitskriterien). Aber: JNOR basiert auf dem englischen POSTAR-Ansatz, der die Reichweitenentwicklung mittels Fragebogen erhebt. In der Schweiz (und in weiteren Ländern wie Italien, USA etc.) scheint der Trend in Richtung Ersatz des Fragebogens durch GPS-Messung zu gehen. Das wäre anzupassen.» Siehe auch: APG zieht Swiss Poster Research allein durch und Clear Channel Plakanda hält an Kritikpunkten an Swiss Poster Research fest