Content:

Donnerstag
10.05.2007

Zwölf Filmemacher, Autoren und Journalisten sind am Donnerstagabend mit dem Civis-Medienpreis für
Integration und kulturelle Vielfalt geehrt worden. «Mit der Auszeichnung werden Fernseh- und Hörfunkproduktionen aus Europa gewürdigt, die sich in herausragender Weise mit den Themen Integration und kulturelle Vielfalt beschäftigen und geeignet sind, das friedliche Zusammenleben in der europäischen Einwanderungsgesellschaft zu fördern», wie der Mitveranstalter Westdeutscher Rundfunk (WDR) schreibt.

Den europäischen Civis-Fernsehpreis 2007 im Bereich Information erhalten die Filmemacher und Journalisten Beat Bieri und Ruedi Leuthold für die Dokumentation Neue Heimat Lindenstrasse des Schweizer Fernsehens. «Der Film zeigt das Zusammenleben von Schweizern und Ausländern aus 22 Nationen in der unscheinbaren Lindenstrasse am Rande von Luzern. Die ungewöhnliche Videoproduktion dokumentiert das Alltagsleben der Einheimischen und Fremden in einer Strasse mit Bordellen, islamischem Gebetsraum, Wirtshäusern und Werkstätten», heisst es in der Begründung. Und: «Der Film plädiert für eine integrative Gesellschaft, in der das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft möglich ist. Eine beeindruckende Darstellung - herausragend in Form und Inhalt», so die Jury.

Für den diesjährigen Wettbewerb wurden 669 Radio- und Fernsehbeiträge aus 24 Ländern eingereicht. Der Medienpreis wird von der ARD, vertreten durch den Westdeutschen Rundfunk, gemeinsam mit der Freudenberg Stiftung in den EU-Mitgliedstaaten und der Schweiz ausgeschrieben. Kooperationspartner sind das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF), der ARD/ZDF Ereignis- und
Dokumentationskanal PHOENIX, der Kultursender ARTE, der Österreichische Rundfunk (ORF), 3sat, die SRG, Radio Televezija Slovenija (STV) und die Europäische Rundfunkunion (EBU).