Content:

Dienstag
15.06.2004

Cinecom setzt als erstes Kinovermarktungsunternehmen mit «CAM» ein Prognoseinstrument ein, das präzise Aussagen zur Besuchersituation in den Schweizer Kinos zulässt. Das Programm basiert auf den MACH-Zahlen der AG für Werbemedienforschung (Wemf) und einem wöchentlichen Besucherdurchschnitt der vergangenen drei Jahre, der aus den jährlichen Meldungen der Kinobetreiber errrechnet wird. Matthias Luchsinger von der cinecom über das neue Programm, das den Mediagenturen eine präzisere Planung ihrer Kampagnen erlaubt: «Mit `CAM` hat cinecom ein verlässliches Tool entwickelt, das dieses Bedürfnis nun auch im Bereich Kino abdeckt und somit Ungenauigkeiten auf Grund von saisonalen Unterschieden aufhebt», teilte der Werbezeitvermarkter am Dienstag mit. Wer mehr über «CAM» erfahren will, merkt sich den 2. Juli. Dann wird cinecom im Zürcher Kino Riffraff1 dieses neue Instrument präsentieren und Anwendungsbeispiele zeigen.