Content:

Freitag
07.12.2007

Das neue Archiv der Cinémathèque Suisse in Penthaz VD wird unterirdisch angelegt. Das 40 Millionen Franken teure Projekt des Zürcher Architekturbüros EM2N sieht vor, dass bestehende Gebäude umgestaltet werden. «Das ausgewählte Projekt ist das günstigste», erklärte Christophe Patthey vom Bundesamt für Bauten und Logistik am Freitag vor den Medien. Das Architekturbüro EM2N hat bereits den Umbau der Toni-Molkerei in Zürich realisiert. Die Bauarbeiten in Penthaz sind für 2009 vorgesehen.

Das neue Zentrum könnte demnach 2011-2012 den Betrieb aufnehmen. Laut einer Studie genügen die bisherigen Lokalitäten der Cinémathèque den Anforderungen nicht mehr, sowohl aus Platzgründen als auch wegen statischer und klimatischer Probleme. Das gelagerte Material könnte Schaden nehmen.