Content:

Mittwoch
27.05.2009

Jetzt soll Radio-Basilisk-Mitgründer Christian Heeb doch noch zu einer Lokalradio-Konzession kommen: «Die `Basler Zeitung Medien` verkauft ihre Tochtergesellschaft Radio Basel 1 an die MFE, Medien für Erwachsene AG, deren Anteile sich mehrheitlich im Besitz von Christian Heeb befinden», teilte die BZM am Mittwochnachmittag mit. Der Verkauf zu einem nicht genannten Preis stellt laut der Verkäuferin «eine Reaktion auf die derzeit schwierige Ertragslage am Werbemarkt dar und steht im Zusammenhang mit der damit verbundenen Konzentration der Basler Zeitung Medien auf ihr publizistisches Kerngeschäft.»

Christian Heeb kündigte gegenüber dem Klein Report eine programmliche Zusammenarbeit mit anderen Sendern, insbesondere mit seinem ehemaligen Partner Roger Schawinski (Radio 1 in Zürich) an. «Unser Kontakt ist nie abgebrochen», betonte Heeb wiederholt, konkret sei aber noch nichts abgesprochen. «Ich habe Roger nur wenige Minuten vor unserem Telefongespräch informiert», machte er seine Unabhängigkeit deutlich.

Unabhängig will Christian Heeb auch von der BZM bleiben: «In unserem Vertrag ist klar festgehalten, dass ich bei der Vermarktung völlig frei bin», hob er hervor, «da werde ich eine andere Lösung suchen.» Heute verkaufen Radio Basel 1, Lokalkonkurrent Radio Basilisk (Besitzer: Martin Wagner) und das süddeutsche Radio Regenbogen ihre Sender gemeinsam über die RV Radio Vision AG, die ihren Sitz wie die BZM an der Basler Hochbergerstrasse hat.

Radio Basel 1 sei «knapp» in den roten Zahlen gewesen, und es habe keine Aussicht bestanden, die Ertragslage rasch zu verbessern, sagte Basel-1-Verwaltungsratspräsidentin Ruth Ludwig-Hagemann gegenüber dem Klein Report. Sie habe sich stark für den Sender engagiert und ihn «mit Freude geführt». Aus übergeordneten Interessen habe sie ihn jetzt aber widerwillig abgeben müssen. «Wenn man sieht, dass etwas nicht rentieren kann, muss man die Konsequenzen ziehen», sagte sie.

Die BZM erhielt im vergangenen Oktober für Basel 1 eine Lokalradio-Konzession des Bundes, wogegen Heeb mit seinem Projekt «Medien für Erwachsene» leer ausging. Das zuständige Bundesamt sei «von Anfang an über die Verkaufsverhandlungen informiert» gewesen, heisst es weiter in der BZM-Mitteilung. «Ich habe Wert darauf gelegt», ergänzte Heeb. Gegen den Entscheid des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hatte er Beschwerde eingelegt, die er nach einer Bewilligung der Transaktion zurückziehen will, kündigte er weiter an.

Der Verkauf muss noch von der Aufsichtsbehörde genehmigt werden, wobei die Geschäftspartner mit einem Entscheid noch vor den Sommerferien rechnen. Deborah Murith vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) gab gegenüber dem Klein Report am Mittwoch bekannt, dass die Amtsstelle eine Umfrage unter den interessierten Instanzen in der Region Basel durchführen werde. Die Transaktion werde wohl bewilligt, falls sich kein Widerstand rege. BZM und Heeb hoffen auf den rechtskräftigen Übergang der Konzession frühestens im Spätsommer 2009. Bis zu diesem Zeitpunkt bleibt «Radio Basel 1» unverändert unter der Leitung der «Basler Zeitung Medien». - Das Jahr 2007/08 der BZM: Basler Zeitung Medien mit leicht erhöhtem Umsatz und die Konzessionsvergaben im Raum Basel: Konzessionen für Radio Basilisk und Radio Basel 1 sowie Die Basler Regierungen für die Lokalradios Basel 1 und Basilisk