Content:

Mittwoch
10.06.2009

China will auf der Frankfurter Buchmesse im Oktober dieses Jahres den deutschsprachigen Lesern seine hierzulande fast unbekannte zeitgenössische Literatur näher bringen. Allein während der fünftägigen Messe sollen 300 Veranstaltungen zur chinesischen Kultur, Literatur, aber auch zu gesellschaftlichen Themen stattfinden. Eingeladen worden seien möglichst unterschiedliche Autoren, um die ganze Palette vorzuführen, sagte Zhang Fuhai, einer der Organisatoren des Ehrengast-Auftritts Chinas, in Frankfurt am Main.

Mit umgerechnet 500 000 Euro fördert Peking Übersetzungen chinesischer Bücher ins Deutsche. 120 deutschsprachige Verlage haben für 2009 Neuerscheinungen aus China angekündigt, darunter sind etwa 40 belletristische Titel und knapp 20 Anthologien.

Im Jahr des Ehrengast-Auftritts werden 120 chinesische Autoren unterschiedlicher Herkunft durch Deutschland reisen, viele werden auch im Oktober in Frankfurt präsent sein. Teil des Ehrengast-Auftritts werden ausserdem zahlreiche Ausstellungen sein, zum Beispiel zur chinesischen Literatur, sowie Symposien zu politischen und wirtschaftlichen Themen. Ausserdem ist ein Konzert mit den bekanntesten Sängern und Musikern Chinas geplant, darunter auch der Pianist Lang Lang.