Der Journalist Ronnie Grob arbeitet seit neun Jahren für den Zürcher SMH Verlag. 2016 als Redaktor gestartet, übernahm er 2019 die Chefredaktion des Magazins «Schweizer Monat», das vier Mal im Jahr erscheint.
Er verlasse das Magazin per Ende Jahr, wie er in eigener Sache mitteilte. Er werde 2026 «ein Sabbatical-Jahr einlegen und sich in dieser Zeit neu orientieren».
Grob hat die Chefredaktion vor sechs Jahren von Michael Wiederstein übernommen. In der Zeit sind neue Kanäle zum bestehenden Angebot hinzugekommen, wie «Grob Gesagt: Grobs zweiwöchentlicher Newsletter». Dieser wechselt mit «Leuzingers Liste», der stellvertretender Chefredaktor des Magazins ist, ab.
Dann das Studio Schweizer Monat: «Seit 2021 sind über 100 Videotalks erschienen, mit Persönlichkeiten wie Niall Ferguson, Steven Pinker, Eric Gujer, Regula Stämpfli, Herfried Münkler, Alan Frei, Margrit Stamm, Hans-Georg Maaßen, Hans-Werner Sinn oder Roger Schawinski», wie Ronnie Grob schreibt.
Und seit 2024 gibts den Podcast «Macher & Denker». Darin wurden bisher 18 Unternehmer mit 18 Intellektuellen zusammengebracht, so etwa Marc Trauffer mit Oliver Zimmer, Sara Hürlimann mit Claudia Franziska Brühwiler oder Georges Kern mit Beat Kappeler.
Verwaltungsratspräsident der SMH Verlag AG, Dr. Georges Bindschedler, zum Abgang: «Ronnie Grob ist ein unabhängiger Kopf, ein freiheitlicher Denker und ein hervorragender Publizist. Sein Abgang ist ein Verlust – er wird seinen Weg weiter gehen. Wir wünschen Ronnie Grob für die Zukunft nur das Beste.»