Content:

Donnerstag
22.09.2005

Am Donnerstagabend hat der ehemalige Fernsehmoderator Charles Clerc in Zürich als Europa-Premiere das erste interaktive Hörbuch vorgestellt. Das Hörbuch wurde im neuen DAISY-Standard produziert. DAISY ist der Name eines neuen weltweiten Standards für interaktive Hörbücher. Die Abkürzung DAISY steht für Digital Accessible Information System (Digitales System für den Zugang zu Informationen).

Auf eine DAISY-CD passt ein Hörbuch mit 800 Buchseiten oder 40 Stunden Laufzeit. Charles Clerc demonstrierte es am Beispiel von Thomas Manns letztem grossen Werk: «Eine einzige DAISY-CD wird meine 22 Hörbuch-CDs von Dr. Faustus ersetzen». Das erste DAISY-Hörbuch, das in Europa in den Buchhandel kommt, ist aber noch aus einem anderen Grund leichter lesbar als das Spätwerk des Nobelpreisträgers: In «Tatort Schweiz» sind 18 spannende
Kriminalgeschichten gesammelt. Einige dieser Kurzgeschichten lasen prominente Autoren wie Monika Dettwiler, Paul Ott, Peter Zeindler und Emil Zopfi am Donnerstagabend gleich selbst vor.

Das DAISY-Hörbuch bietet umfassende hierarchische Navigationsfunktionen. Der Benutzer kann nicht nur von Kapitel zu Kapitel springen - er kann über mehrere Hierarchiestufen vom Kapitel über die Seitenzahl bis zum einzelnen Satz oder einer Fussnote und wieder zurück springen. Ausserdem kann der Benutzer immer die Sprechgeschwindigkeit regulieren - die Stimme verändert sich nicht, ihr natürlicher Klang bleibt erhalten. Mit der Audio-Ebene können zudem Texte und Bilder verknüpft werden. Bei DAISY-Hörbuchern kann der Benutzer beliebig viele Buchzeichen platzieren - das DAISY-Abspielgerät zeigt die markierten Textstellen wieder an. Mit hochwertigen DAISY-Abspielgeräten kann der Benutzer sogar Notizen zum gelesenen Text aufsprechen. Siehe auch: SF-DRS-«Tagesschau»-Moderator Charles Clerc zum Letzten