Die Messe für Computer und Telekommunikation verzeichnet zum dritten Mal in Folge einen Ausstellerschwund. Zu der Veranstaltung, die am 18. März beginnt, werden 6411 Aussteller aus aller Welt erwartet; das sind knapp 200 weniger als noch im Vorjahr, teilte die Deutsche Messe AG am Donnerstag mit. Laut einer Umfrage von Mummert Consulting unter 50 Top-Ausstellern werden die Themenbereiche Mobilität und Entertainment im Vordergrund stehen.
Messe-Vorstandsmitglied Ernst Raue erklärte, die Cebit habe ihre vorsichtigen Erwartungen deutlich übertroffen. Besonders die Zahl der Aussteller aus dem asiatischen Raum habe deutlich zugenommen. Der Weltmarkt für Computer und Telekommunikation gewinne wieder kräftig an Fahrt. Der deutsche Branchenverband Bitkom rechnet mit einem Wachstum von 4,3% in diesem und mit 6% im nächsten Jahr, sagte Bitkom-Präsident Willi Berchtold vor der Cebit.
Die Verschmelzung von IT und Unterhaltungselektronik sei mit 26% der zweite grosse Trend der Cebit 2004, schreibt Mummert Consulting weiter. Auf Platz drei liege UMTS mit 24% und sei damit erneut eines der Topthemen der Messe. Auf Platz vier sehe jeder fünfte Aussteller mobile Hardwarelösungen wie Laptop und PDA. Entertainment und Spiele fürs Handy belegen mit 18% den fünften Platz.
Donnerstag
11.03.2004