Die Schweizerin Catherine Mühlemann, Managing Director MTV Networks Central & Emerging Markets, hat Grund zur Freude. Die seit Anfang des Jahres implementierte strategische Neuausrichtung der Musikfernsehsender scheint aufzugehen. Insgesamt erhöhte sich im ersten Halbjahr 2005 der Marktanteil der Musiksender MTV, Viva, Viva Plus und MTV2 POP zusammen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2004 in der Kernzielgruppe der 14- bis 29-Jährigen um 7% auf insgesamt 6,3%. Eine überproportionale Steigerung ist bei Viva zu verzeichnen: Der Marktanteil stieg im Juni 2005 im Vergleich zum Juni des Vorjahres um 30%. Nach der Übernahme der Viva Media AG im letzten Jahr waren die Musikfernsehmarken MTV und Viva seit Jahresbeginn komplementär ausgerichtet und neu positioniert worden.
«Wir freuen uns sehr darüber, schon jetzt so eindeutig positive Resultate unserer Strategie verzeichnen zu können», erklärte Catherine Mühlemann am Dienstag. «Insbesondere der im Juni aufgrund der Einführung neuer Programme erfolgte Zuwachs bei Viva um 30% bestätigt meine Einschätzung, dass Viva das Potenzial hat, sich zum Marktführer in Deutschland zu entwickeln. Dieser Trend wird sich in den Sommermonaten mit den neu startenden Programmen wie der Karaoke-Show 'Shibuya', der Hip Hop Reality Doku 'Unser Block' und einer Dating Show noch verstärken. Diese sind ideal auf die Zielgruppe zugeschnitten und wir erwarten, noch weitere Zuwächse im Musikfernsehmarkt verzeichnen zu können.» Siehe auch: Mehr Entlassungen bei Viva als angekündigt?
Dienstag
05.07.2005