Content:

Freitag
11.04.2008

Die Versteigerung des Aktfotos von Carla Bruni hat ein Happy End: Das Schwarz-Weiss-Bild des Schweizer Fotografen Michel Comte hat in der Nacht auf Freitag bei Christie`s in New York 91 000 Dollar erzielt, die dem Projekt Sodis des Schweizer Wasserforschungsinstituts Eawag zugute kommen. Das Bild stammte aus der Sammlung Gert Elfering und war 1993 für eine Anti-Aids-Kampagne aufgenommen worden. Der Käufer habe das Bild für einen chinesischen Kunsthändler erworben, teilte das Auktionshaus mit. Gert Elfering will den Auktionspreis durch einen persönlichen Beitrag aufrunden, weil er von dem Projekt überzeugt sei, teilte das Eawag am Freitagmorgen mit.

Sodis (Solar Water Disinfection) ist eine einfache Methode, um verkeimtes Wasser zu Trinkwasser aufzubereiten. Dabei wird die UV-Strahlung des Sonnenlichts genutzt. Sie tötet Durchfallerreger und andere Krankheitskeime ab, die sich im Wasser befinden, das zuvor in PET-Flaschen abgefüllt wurde. Sodis wurde - vorangetrieben durch Martin Wegelin - von der Eawag in der Schweiz erforscht, und das Wasserforschungsinstitut unterstützt nun auch die Verbreitung der Methode in Entwicklungsländern. Heute wird Sodis in rund 30 Ländern von mehr als zwei Millionen Menschen benutzt und auch von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlen. Denn nach wie vor hat über ein Drittel der Bevölkerung in Entwicklungsländern keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser, und täglich sterben rund 6000 Kinder an den Folgen von Durchfallerkrankungen - in den meisten Fällen zurückzuführen auf verkeimtes Trinkwasser. - Siehe auch: Undurchsichtiges Getue um ein Aktbild von Carla Bruni