Der Kamera- und Büromaschinenhersteller Canon will zwei Sparten des Elektronikkonzerns NEC kaufen. Mit der Übernahme möchte der japanische Konzern die Automatisierung der Produktion vorantreiben und das Geschäft mit Flachbildschirmen stärken. Man werde 5,1 Mrd. Yen (knapp 59 Mio. Franken) für 54% von NEC Machinery zahlen, teilte Canon am Donnerstag mit. NEC stellt Anlagen zur Chip-Produktion her. Das Angebot entspricht einem Aufschlag von 21% auf den Aktien-Schlusskurs vom Donnerstag.
Zudem werde Canon alle Anteile an der nicht börsennotierten Firma Anelva übernehmen, die auch Geräte zur Fertigung von Bildschirmen anbietet. Dafür nannte Canon keinen Preis. NEC Machinery sei wegen der Technologie zur Automatisierung attraktiv, begründete der Konzern den Kaufplan. Canon plant, 25% seiner Fertigung in Japan bis Ende 2007 vollständig von Maschinen abwickeln zu lassen, um Kosten zu senken. Anelva könne Canon helfen, Anlagen zur Herstellung neuartiger Flachbildschirme zu bauen. Siehe auch: Digitalkameras bringen Canon einen Rekordgewinn
Donnerstag
25.08.2005