Die Zürcher Kreativagentur Ruf Lanz hat bei der Werbe-Weltmeisterschaft in Cannes gleich zwei der begehrteren Lions geholt, beide für Budgets von McKinsey & Company. Dies teilte Markus Ruf am Dienstag dem Klein Report hocherfreut mit. Ein Silber-Lion geht an den «Recruiting pencil» mit dem überlangen Radiergummi, der zeigt, dass McKinsey Hochschulabsolventen sucht, die nicht mit der erstbesten Lösung zufrieden sind. Ein Bronze-Lion geht zusätzlich an die Anschlagbrett-Aktion «Phone numbers» ebenfalls von McKinsey. Um Hochschulabsolventen der Fachrichtungen Mathematik und Informatik anzusprechen, liess Ruf Lanz in den Universitäten Plakate mit Abreisszetteln aufhängen. Diese stellten die Studenten vor eine knifflige Prüfung. Denn die Telefonnummern waren mathematisch verschlüsselt und konnten nur mit entsprechender Qualifikation «geknackt» werden.
Die Creative Directors Markus Ruf und Danielle Lanz freuen sich mächtig über diesen Erfolg und meinten gutgelaunt: «Wir haben drei Arbeiten bei den Direct-Lions eingereicht, woraus jetzt ein silberner und ein bronzener Löwe resultieren. Diese Effizienz wird McKinsey bestimmt gefallen.»
Ebenfalls Bronze holte sich Matter & Partner für die Kampagne für ein Ferientierheim, bei dem der Servicegedanke im Vordergrund steht. Gemäss Werbung erhalten dort die Hunde Pralinen mit dem Text: «Hier ein kleines Dankeschön für das Vertrauen, das Sie uns in diesem Jahr geschenkt haben.» Statt der Süssigkeiten sind dann allerdings Hundebiscuits drin. - Mehr zu Cannes: OgilvyOne in Cannes auch auf der Shortlist und Cannes Lions: Erste Schweizer Shortlist-Plätze
Dienstag
21.06.2005