In der Bieler Bevölkerung regt sich Widerstand gegen die Entlassungen beim Lokalradio Canal 3. Dem Stiftungsrat wurde am Dienstag eine Petition für die Erhaltung der Zweisprachigkeit übergeben. Die Unterzeichner der Eingabe verlangen vom Stiftungsrat auf seine Massnahmen zurückzukommen. Sie betrafen den Programmleiter des französischsprachigen Senders und die Co-Chefredaktorin des deutschsprachigen Kanals, denen gekündigt wurde. Hinter der Aktion steht das Forum für Zweisprachigkeit. Eine Sprecherin sagte auf Anfrage der sda, das Ergebnis der Petition zeuge von einer grossen Verbundenheit mit dem zweisprachigen Lokalradio.
Begründet wurden die Kündigungen mit dem schlechten finanziellen Ergebnis im Jahr 2003. Ersatzlos gestrichen wird nur die Stelle beim französischsprachigen Programm. Die Welschbieler fühlen sich benachteiligt und wollen künftig in der Stiftungsleitung besser vertreten sein. Die Welschfreisinnigen und die Welschbieler SP unterstützen das Anliegen der Petitionäre. Im Gespräch ist auch die Subvention der Stadt Biel von 125 000 Franken für das welsche Programm. Der Bieler Kulturdirektor Pierre-Yves Moeschler hat eine Überprüfung des Beirags angekündigt. Siehe auch: Bieler Politiker wollen Entlassungen bei Canal 3 rückgängig machen
Dienstag
04.05.2004