Cablecom unterstützt ab sofort die Stiftung Special Olympics als neuer Top-Partner. Special Olympics veranstaltet Sportanlässe für geistig und mehrfach behinderte Menschen. Neben finanzieller Förderung beinhaltet das Engagement die Unterstützung durch Cablecom-Mitarbeitende als Helfer an Anlässen. Dies gibt die Cablecom Media Relations am Dienstag bekannt. Die Stiftung Special Olympics ermöglicht Menschen mit einer geistigen und/oder mehrfachen Behinderung die Teilnahme an Trainings- und Sportanlässen in der ganzen Schweiz. Unterstützt wird sie dabei ab sofort vom neuen Top-Partner Cablecom.
Hinter der Unterstützung von Special Olympics steht die neue Sponsoringstrategie von Cablecom, die gesellschaftliches Engagement in der Schweiz ins Zentrum stellt. Über das Sponsoring bestehender Anlässe hinaus ist eine regionale Veranstaltungsserie geplant, die das Programm von Special Olympics erweitern wird: Neu sollen Sportarten wie Golf oder Segeln zum Zug kommen, die bislang nicht angeboten wurden. «Wir wollen keine Rekorde, sondern möglichst viele Sieger», sagt Special-Olympics-Geschäftsführerin Yolande Nick, «denn das Bewusstsein, etwas geleistet zu haben, fördert das Selbstbewusstsein der Athleten enorm.»
«Mit unserem Engagement bei Special Olympics ermöglichen wir mehr Menschen eine gemeinsame Leidenschaft zu teilen - die Welt des Sports. Die Sportanlässe von Special Olympics werden zusätzlich von vielen Mitarbeitenden der Cablecom durch ganz persönliche Einsätze unterstützt», sagt Managing Director Rudolf Fischer. Den Auftakt für die Zusammenarbeit zwischen Cablecom und Special Olympics bilden die nationalen Sommerspiele in Zug, die vom 15. bis 17. September 2006 stattfinden. An diesem Anlass haben die Athletinnen und Athleten die Chance, sich für das Veranstaltungshighlight des kommenden Jahres zu qualifizieren, die World Summer Games 2007 in Schanghai.
Dienstag
05.09.2006