Die Kabelnetzfirma Cablecom hat am Dienstag angekündet, in der ersten Hälfte des kommenden Jahres eine neue Software für ihre Set-Top-Boxen auf den Markt bringen zu wollen, mit der sich der Stromverbrauch reduzieren lässt. Die neue Software soll die Set-Top-Box nach einer gewissen Zeit automatisch in den Standby-Modus umschalten. Set-Top-Boxen der nächsten Generation sollen zudem einen Ein/Aus-Schalter erhalten, um den gesamten Stromverbrauch von heute 9 bis 15 Watt auf weniger als 1 Watt im Standby-Modus zu senken. Im Oktober 2007 hatte der Nationalrat mit 110 zu 30 Stimmen eine Ständeratsmotion überwiesen, wonach der Stromverbrauch von Set-Top-Boxen bei Digitalfernsehen deutlich gesenkt werden soll. Set-Top-Boxen sind für die Nutzung der interaktiven Dienste der Cablecom erforderlich. - Siehe auch: Kabelnetzbetreiber sollen Set-Top-Box-Monopol behalten und Parlament will Standby-Verbrauch von Set-Top-Boxen senken
Dienstag
26.08.2008