Content:

Montag
23.03.2009

Der Schweizer Kabelfernsehpionier und Radio-Pilatus-Gründer Leo Fischer ist am vergangenen Samstag im Alter von 75 Jahren in Luzern gestorben, wie seine Firma am Montag mitteilte. Fischer stand in den 90er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts massgeblich hinter der Gründung der Cablecom, die im Mai 1994 aus dem Zusammenschluss von einigen Kabelnetzgesellschaften entstanden war. Später kam das Kabelgeschäft der Berner Ascom dazu, und nochmals zwei Jahre später ging der bisherige Marktführer Rediffusion an die Cablecom. Nach einer wechselvollen Geschichte mit verschiedenen Besitzern ging die Firma im Jahr 2005 an den US-Kabelnetzkonzern Liberty Global.

Cablecom ist heute das grösste Kabelnetzunternehmen der Schweiz und erschliesst über 1,5 Millionen Haushalte in allen grösseren Städten der Schweiz. Per Ende Dezember 2008 erzielte das Unternehmen mit seinen 1500 Mitarbeitenden einen Umsatz von über einer Milliarde Franken. Mit einem forcierten Vorgehen bei der Umstellung von analogem zu digitalem Empfang verärgerte die Cablecom bis vor einem Jahr viele Kundinnen und Kunden.