Cablecom verschärft den Kampf gegen die immer grösser werdende Flut von Spam. Als erster grosser Internet-Provider der Schweiz führt der Kabelnetzbetreiber die so genannte SMTP-Authentifizierung ein. Damit soll verunmöglicht werden, dass Urheber von Spam ihre unbeliebten Werbemails oder gar Viren, Würmer oder Trojaner über die Cablecom-Server verschicken.
Denn bislang war für das Versenden von Mails über die Cablecom-Server - anders als beim Empfang - keine Authentifizierung nötig. Die Cablecom-Kunden müssen nun ihre Maileinstellung «mittels einfacher Schritte» entsprechend anpassen, wie es in einem Communiqué vom Mittwoch hiess. Die Breitband-Internet-Kunden würden brieflich informiert.
Ganz zum Verschwinden gebracht werden könne Spam auch mit dieser Massnahme leider nicht, hält Cablecom fest. Heutige Würmer hätten eine eigene Mail-Engine, die sich auf ungeschützten Rechnern installiere. Von dort aus verschicke der infizierte Computer Spam und umgehe die Mailplattform des betroffenen Internet-Service-Providers.
Mittwoch
14.07.2004