Das Gerangel um die begehrten, aber zahlenmässig limitierten Senderplätze im TV-Analogangebot der Cablecom geht weiter: Am Montag hat die Station U1 TV empört («Zensur!») bekannt gegeben, dass sie die Kündigung der Cablecom per Ende September dieses Jahres erhalten habe. Der Bundesrat wolle den Sender nicht auf die Liste jener Sender setzen, die die Cablecom weiterhin analog verbreiten müsse, behauptet U1 TV in diesem Zusammenhang.
Cablecom-Sprecher Martin Wüthrich betonte gegenüber dem Klein Report, die Kündigung sei eine vorsorgliche Massnahme. Dasselbe Schreiben habe auch der Shoppingsender HSE-24 erhalten. Die Liste jener Sender, die vom analogen ins digitale Angebot verschoben werden sollen, werde erst dann beschlossen und bekannt gegeben, wenn der Bundesrat festgelegt habe, welche Sender weiterhin analog ausgestrahlt werden müssen. Bereits bekannt ist, dass dies die öffentlich-rechtlichen Programme der Schweiz und der Nachbarländer sowie die konzessionierten Regionalsender sein werden. Der Entscheid soll angeblich am kommenden Mittwoch fallen.
«Dadurch sind 50 Arbeitsplätze gefährdet, da wir befürchten, ohne analoge Verbreitung nicht mehr gefunden zu werden», sagte U1-TV-Sprecher Peter Heeb am Montag gegenüber dem Klein Report. Er hob hervor, dass der Sender eine bis ins Jahr 2013 gültige Konzession habe, die ohne analoge Verbreitung gegenstandslos werde. Der Vertrag mit der Cablecom stammt laut Heeb aus der Zeit, als noch nicht von der Umteilung von Sendern ins Digitalangebot die Rede war. Eine Bestimmung, wonach der Sender analog verbreitet werden müsse, stehe darum nicht darin.
Doch die Schlieremer Fernsehmacher wollen nicht aufgeben. «Der Bundesrat soll eine Aufschaltpflicht für Schweizer Stationen festlegen», verlangte Peter Heeb, der bereits mit dem Gedanken spielt, diese Forderung mit einer Volksinitiative zu erheben. «Die dafür nötigen 100 000 Unterschriften bringen wir mit unserem Verein für Medienfreiheit problemlos zusammen», ist er überzeugt. - Siehe auch: Cablecom will den Schwarzen Peter weitergeben
Montag
26.02.2007