Content:

Donnerstag
30.11.2006

Der diesjährige BZ-Preis für Lokaljournalismus der deutschsprachigen Schweiz geht an die «Bund»-Journalisten Richard Aschinger und Nicole Jegerlehner. Über die Dauer eines Jahres hatte das Autorenduo eine Berner Primarklasse begleitet und die «Bund»-Leserschaft in Form einer Serie daran teilhaben lassen. «Bester Journalismus, der von Sachkompetenz, langem Atem und Leidenschaft zeugt. Drei Dinge, die wir heute oft vermissen», hielt das Jury-Mitglied Silvia Egli von Matt in ihrer Laudatio fest.

In Einstimmigkeit vergab die Jury der französischsprachigen Schweiz den 1. Preis an Thierry Mertenat, Journalist der «Tribune de Genève». Seine drei eingereichten, umfangreichen Arbeiten überzeugten die Jury durch ihre seltene journalistische Fähigkeit, sich in die Schicksale von Menschen am Rande der Gesellschaft einzufühlen, wie die Jury erklärte. An Florence Perret von «24heures» ging der 2. Preis für ihre drei Beiträge über den Finanzskandal rund um den Westschweizer Arzt Bougousslavsky. Die Jury honorierte damit insbesondere die herausragende Qualität und den Umfang der Arbeiten, welche innerhalb kürzester Zeit verfasst wurden.

Das ebenfalls am Donnerstag ausgezeichnete «Swiss Press Photo» des Jahres 2006 zeigt Muslime, die sich auf dem Bundesplatz in Bern zum Gebet versammelt haben, um gegen die Veröffentlichung der Mohammed-Karikaturen in der Weltpresse zu protestieren. Das Bild des Berner Fotografen Peter Gerber erschien sowohl im «L’Hebdo» als auch im «SonntagsBlick». In der Kategorie «Alltag und Umwelt» gewinnt der Fotograf Yann Gross, dessen Bildserie «Sottoceneri» im «Magazin» erschienen ist.

In der Kategorie »Porträt» ging der Preis an den Keystone-Fotografen Georgios Kefalas. Sein Bild zeigt Marcel Ospel anlässlich der UBS-Generalversammlung vom 16. April 2006. Das Bild erschien u. a. in der «Mittellandzeitung». In der Kategorie «Sport» gewann Eveline Bachmann von der «Neuen Luzerner Zeitung». Ihr Bild zeigt enttäuschte Fans der Schweizer Fussball-Nati beim WM-Ausscheiden gegen die Ukraine. Die Kategorie «Kunst und Kultur» ging an den freien Fotografen Thomas Kern, dessen Bild des Basler Architekten Jacques Herzog u. a. in der «Sonntags-Zeitung» erschienen ist. In der Kategorie «Ausland» gewann der Fotograf Didier Ruef für seine Bildreportage über die Folgen des Hurrikans Katrina in New Orleans. Die Bilder erschienen in der «SonntagsBlick»-Beilage «Sie + Er».

Im Rahmen der Preisverleihung ehrte Charles von Graffenried, Stiftungsratspräsident der BZ-Stiftung für Lokaljournalismus, den abtretenden Jury-Präsidenten der französischsprachigen Schweiz, Ernest Bollinger. Ernest Bollinger sass der Jury seit der Preisgründung vor, insgesamt 21 Jahre. Neuer Jury-Präsident wird Daniel Cornu, Direktor des Centre Romand de Formation des Journalistes. - Die honorierten Arbeiten sind seit Donnerstagabend auf den Internetseiten http://www.bzjounalistenpreis.ch und http://www.swisspressphoto.ch einsehbar.