Die Schweizer Buchzentrum AG (BZ) hat im vergangenen Geschäftsjahr 2010 einen Umsatzrückgang von knapp sechs Millionen Franken von 216 auf 210 Millionen Franken verzeichnen müssen. Der Gewinn sank aufgrund der Euroschwäche und damit verbundenen Mindererlösen von 1,4 Millionen auf 93 000 Franken. Neu im BZ-Verwaltungsrat sitzt Hanspeter Büchler. Dies schreibt der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband in seinem Newsletter vom Mittwoch.
Der Höhenflug des Jahres 2009 endete 2010 mit einer «harten Landung», sagte BZ-Verwaltungsratspräsident Thomas Liechti an der 129. Generalversammlung des BZ. Dazu beigetragen habe der Wertzerfall des Euro (von 1.48 auf 1.24 Franken pro Euro), die Abwanderung der Einkäufe in den Euroraum, die Anpassung der Buchverkaufspreise nach unten, die dazugehörende Wertkorrektur auf dem Lager - und letztlich habe auch der Währungsbonus die Genossenschafter Geld gekostet, wie es im Newsletter weiter heisst.
Dass das Jahr 2010 nicht in tiefroten Zahlen, sondern in schwarzen abschloss, führte Liechti auf die rasche Reaktion der Geschäftsleitung zurück. Einerseits wurden Kosten reduziert, andererseits kamen namhafte neue Verlage in die Verlagsauslieferung des BZ, die den Umsatz halten konnten (Diogenes, Hanser etc.). Für 2011 erwartet der VR-Präsident einen weiteren Umsatzrückgang zwischen zehn und 15 Prozent. Er geht angesichts der aktuellen Währungssituation von weiteren Abwanderungen beim Einkauf aus. Andererseits erwartet Liechti einen besseren Ertrag im 2011 als im Vorjahr.
Für den im vergangenen Herbst zurückgetretenen BZ-Verwaltungsrat Jens Stocker wählten die Mitglieder neu Hanspeter Büchler, bei der Handelskette Valora zuständig für den Bereich Presse & Buch. Büchler ist kein Unbekannter in der Branche, zumal er während langer Jahre als Geschäftsführer der Buchhandlung W. Jäggi und später Thalia amtete. «Mir liegt sehr daran, dass das BZ in den kommenden Jahren sich stabil entwickeln kann», sagte Büchler und will dazu mit seiner Detailhandelserfahrung beitragen. Neuer Vizepräsident des Verwaltungsrats wurde Kurt Eberle.
Freitag
03.06.2011