Content:

Dienstag
24.10.2017

Medien / Publizistik

Daniel_Barben_quer

Die Online-Grafik-Serie berninzahlen.ch hat der «BZ Berner Zeitung» und deren Infografiker Daniel Barben den zweiten Platz beim Infografik-Award der Deutschen Presse-Agentur (dpa) beschert.

Die Grafiken konnten sich in der Kategorie «Nachrichtliche Infografiken» durchsetzen, wie die «BZ Berner Zeitung» am Montag mitteilte. Insgesamt hatte die Jury des Infografik-Awards über 180 Beiträge zu bewerten, darunter 80 Online-Grafiken - ein Rekord.

Er fühle sich geehrt, dass seine Arbeit in der Fachwelt geschätzt werde, erklärt Daniel Barben, der die Grafik-Serie entwickelt und programmiert sowie teilweise auch Daten dafür recherchiert hat, auf Anfrage des Klein Reports. «Ich habe viel Herzblut in berninzahlen.ch investiert, um unseren Leserinnen und Lesern interessante Erkenntnisse zu bieten und sie zu unterhalten.»

Er sei fasziniert, wie gross und vielseitig der Kanton Bern ist, so der Infografiker. «Mit berninzahlen.ch kann ich alle Daten darstellen, die auf Gemeindeebene erhoben werden, und so Gemeinsamkeiten und Unterschiede finden. Leserinnen und Leser können sich auf der einen Seite einen Überblick über den ganzen Kanton verschaffen und auf der anderen Seite sich in die für sie interessante Region vertiefen.»

Spannend werde es, wenn verschiedene Daten miteinander verknüpft werden können, zum Beispiel der Ausländeranteil in den Gemeinden und das Abstimmungsverhalten bei Ausländerfragen in den entsprechenden Gemeinden. Barben: «Berninzahlen.ch kann immer wieder mit neuen Daten gefüttert werden und bleibt so aktuell.»

Daniel Barben wurde schon mehrfach ausgezeichnet. 2012 erhielt er mit seinem Team für die Grafik «Das Jahr 2011 in Schlagzeilen» Bronze am Malofiej-Wettbewerb. Zudem durfte er mehrere Auszeichnungen im Rahmen des European Newspaper Awards entgegennehmen.

Auch der Infografik-Award der dpa ist ihm bestens vertraut: Bereits 2013 holte er zusammen mit Balz Rigendinger den zweiten Platz. Eine Enttäuschung, ewiger Zweiter zu sein? «Diese Frage stellt sich für mich so nicht», winkt der Infografiker ab. Er freue sich einfach, mit einer interaktiven Grafik einen Preis gewonnen zu haben - «insbesondere weil ich bei der `BZ Berner Zeitung` als Infografiker und Gestalter, aber nicht als Programmierer angestellt bin.»

Die Gewinner des Infografik-Awards können ihre Auszeichnungen am 9. November in Berlin in Empfang nehmen. Darauf freue er sich bereits, betont Daniel Barben.