Die Public-Relations- und Kommunikations-Agentur Burson-Marsteller mit Niederlassungen in Bern und Zürich blickt auf ein gutes Ergebnis im Jahr 2004 zurück und gibt für das erste Quartal 2005 «zahlreiche neue Mandatsgewinne» bekannt. Im abgelaufenen Jahr habe die Agentur ein Umsatzwachstum von 13% gegenüber dem Vorjahr erzielt. CEO Roman Geiser führt dieses weit über dem Marktdurchschnitt liegende Ergebnis auf das fokussierte Angebotsprofil zurück. Es geht von klar definierten Kompetenzfeldern in den Bereichen Unternehmenskommunikation, Financial Communications, Public Affairs, Health Care and Scientific Communications und Media Relations sowie in spezifischen Werbebereichen aus und erlaubt einen fundierten Beratungsansatz Zu diesem sowohl spezialisierten als auch integrierten Ansatz kommen eine intensive Zusammenarbeit mit den anderen Young & Rubicam-Gruppengesellschaften und ein in der Schweizer PR-Landschaft einzigartiges internationales Netzwerk hinzu.
Der Bereich Corporate & Financial Communications betreut neu die Unternehmen Cablecom, Swiss Post International sowie zusammen mit den Young & Rubicam-Schwestergesellschaften den Finanzdienstleister GE Money Bank. Das auf Mandate an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik spezialisierte Public-Affairs-Team arbeitet neu auch für AudioVision Schweiz, den Dachverband der schweizerischen audio-visuellen Branche, sowie Amway. Das Health-Care-Team kann neu das Pharmaunternehmen MSD sowie H+ auf seiner Kundenliste führen.
Montag
18.04.2005