Content:

Freitag
04.08.2006

Die seit Ende letzten Jahres betriebene inhaltliche Neuausrichtung der Burda Journalistenschule kommt mit Beginn des neuen Ausbildungsjahrganges in München zum Abschluss. Gemeinsam mit den Chefredaktoren des Hauses wurden die Ausbildungsinhalte in Kooperation mit der Deutschen Journalistenschule an die Veränderungen in der Medienlandschaft angepasst, wie der Burda Verlag am Freitag mitteilt.

«Mit der verstärkten Orientierung an multimedialen Inhalten stellt das Unternehmen jetzt auch im Ausbildungsbereich seine Innovationsführerschaft unter Beweis», erklärt Dr. Kai Burr, Leiter Personal- und Sozialwesen Hubert Burda Media. Die Intensivierung der Inhalte zu den Themen Neue Medien und Multimedia und eine verstärkte Umsetzung an den Standorten folgen damit konsequent dem Ziel «Media in Transition».

Unter anderem wurde dabei der Crossmedia-Block, in dem Volontäre eigenständig Online- bzw. Multimedia-Projekte bearbeiten, erweitert. Zudem erlernen die Journalisten von morgen Formate wie Weblogs, Videojournalismus oder User Generated Content. «Unsere neuen Volontäre lernen von Anfang an, multimedial zu denken und zu produzieren. Hubert Burda Media bietet seinem journalistischen Nachwuchs eine zukunftsweisende Ausbildung mit reellen Berufschancen», erklärt Ursula Gräfin Lambsdorff, Leiterin der Burda Journalistenschule in München. Hubert Burda Media bildet an den Standorten München und Offenburg derzeit über 60 Volontäre aus.