Die Gesellschaft muss vermehrt Nutzen aus der technologischen Entwicklung ziehen, sagte Bundesrat Joseph Deiss an den diesjährigen x.days in Interlaken. Dazu erwartet er von der schweizerischen Telekommunikations- und IT-Branche wichtige Impulse, die zu einem wesentlichen Faktor für das Wachstum unserer Wirtschaft werden sollen. Wichtig sei in diesem Zusammenhang ein starker Beitrag zur Berufsbildung, die die Schweiz als Standort von Wissen und Technologie weiter stärkt.
Die Technologie besitze heute die Möglichkeiten, so Deiss, die regionale Wertschöpfung entscheidend zu fördern, indem orts- und zeitunabhängige neue Arbeitsplätze entstehen. Alexander Stüger, General Manager von Microsoft Schweiz, nahm die Worte von Bundesrat Deiss zum Anlass, auf die stetige Entwicklung und Vereinfachung der modernen Technologien hinzuweisen. Dadurch werde auch der Zugang zur Arbeit von bislang wenig berücksichtigten Regionen gefördert, meinte Stüger, «denn wir bringen nicht mehr die Menschen zur Arbeit, sondern die Arbeit zu den Menschen».
Mittwoch
16.03.2005