Die Schweiz will beim Nichtraucherschutz vorwärtsmachen: Der Bundesrat plane, der WHO-Tabakrahmenkonvention beizutreten, erklärte Thomas Zeltner, Chef des Bundesamtes für Gesundheit (BAG), am Donnerstag in Basel. Dies bedeute unter anderem eine Verschärfung der bisherigen Werbegesetze. Zeltner nahm als BAG-Direktor an der Medienkonferenz zur 4. Europäischen Konferenz «Tabak oder Gesundheit» teil. Dort treffen sich bis am Samstag insgesamt 500 Personen aus 62 Ländern, darunter Gesundheitsminister mehrerer EU-Länder. Gastgeberin ist die Krebsliga Schweiz.
Der Bundesrat wolle die Rahmenkonvention der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in der nächsten Legislatur unterzeichnen, bestätigte Zeltner weiter. Soll das Schweizer Recht diese Vorgaben erfüllen, müsse es verschärft werden. Dazu sei Tabak aus dem Lebensmittelgesetz herauszulösen und separat zu regeln.
Konkret bedeute das etwa ein Plakatverbot im öffentlichen Raum, ein Kinowerbeverbot sowie Einschränkungen beim Sponsoring. Wie genau Letztere aussehen würden, sei noch offen, meinte Zeltner mit Blick auf Grossveranstaltungen wie «Davidoff-Swiss-Indoors» (Tennis) oder «AVO-Session» (Musik) in Basel. Es werde Übergangsfristen geben.
Donnerstag
11.10.2007