Content:

Sonntag
09.10.2005

Die Medien tragen nach Ansicht von Justizminister Christoph Blocher eine Mitverantwortung für die Aufmärsche von Rechtsextremen. Wenn Rechtsextreme die Aufmerksamkeit erhielten, die sie wollten, werde es für sie interessant. Für junge Menschen, die in Opposition zur herrschenden Gesellschaft seien, gebe es nichts Schöneres als mediale Aufmerksamkeit, sagte Blocher in einem am Samstag in der «Berner Zeitung» erschienenen Interview.

Als Beispiel nannte Blocher die 1.-August-Feier auf dem Rütli. «Der `Blick` ist zweifellos mitschuldig am Rütli-Aufmarsch der Rechtsextremen», sagte der Justizminister. Während Wochen sei zu lesen gewesen: Die kommen am 1. August aufs Rütli. So sei es natürlich für die Rechtsextremen interessant geworden, dahin zu gehen, sagte Blocher: «Sie wurden direkt eingeladen.» Die Medien müssten zur Kenntnis nehmen, dass sie den Rechtsextremen nicht auf diese Art und Weise Aufmerksamkeit schenken sollten.