Content:

Dienstag
27.03.2012

Digitale Landesverteidigung: Am Dienstag informierte Bundesrat Ueli Maurer vor den Medien über die Strategie zur sogenannten Cyber Defence, mit der sich der Bundesrat diesen April befasst. Ziel ist es, die Schweiz besser gegen digitale Angriffe zu wappnen - seien diese krimineller, nachrichtendienstlicher, terroristischer oder militärischer Art.

Wie Verteidigungsminister Maurer sagte, müsse der Bundesrat erste Grundsatzentscheide fällen. So stünden etwa die Einführung von IT-Minimalstandards für die Privatwirtschaft und eine Meldepflicht bei Cyberangriffen auf Unternehmen zur Diskussion.

Ungeklärt ist zudem die Frage der Organisation der Cyber Defence innerhalb des Bundes. Gemäss VBS-Vorsteher Maurer sei sowohl ein eigenes Bundesamt gegen Cyberangriffe als auch eine dezentrale Lösung mit stärkerer Koordination durch den Bund denkbar, wobei er die dezentrale Variante als die wahrscheinlichere ansieht. Es sei dies eine politische Frage, so Maurer. Infrage kämen etwa das Verteidigungs- und das Verkehrsdepartement, aber auch das Justiz- und das Finanzdepartement.