Content:

Mittwoch
18.01.2012

Ab dem Geschäftsjahr 2012 erhöht das deutsche Bundespresseamt die Zahlungen an die Nachrichtenagentur dapd um rund eine Million Euro. Dies sei gleichbedeutend mit einer Erhöhung um mehr als 150 Prozent, wie die Nachrichtenagentur am Dienstag in eigener Sache vermeldete.

Der Vertrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren, wobei die Nachrichtenagentur 2013 von einer weiteren Anhebung profitieren soll. Begründet wurde diese Erhöhung mit dem «ausgeweiteten Leistungsangebot» der dapd. Die Parteien haben gemäss Medienmitteilung vereinbart, danach eine weitere Anpassung «im Lichte der Entwicklung der Agentur» zu prüfen. «Wir schätzen diesen Schritt des Bundespresseamtes hoch ein, da uns bewusst ist, dass in Zeiten knapper Kassen Budgeterhöhungen etwas ganz Besonderes sind», erklärte dapd-Pressesprecher und Vorstand Wolfgang Zehrt.

Sitz der dapd ist Berlin. Die dapd-Gruppe ist im September 2010 aus der Nachrichtenagentur ddp und dem ehemaligen deutschen Dienst der amerikanischen Nachrichtenagentur Associated Press (AP) hervorgegangen.