In einer am Dienstag publizierten «Bilanz 2004» bezeichnet das Bundesamt für Kultur das vergangene Jahr als «gutes Spielfilmjahr für den Schweizer Film». Der Schweizer Film habe unter Einschluss der internationalen Koproduktionen etwas über 800 000 Eintritte verzeichnet, was einem Marktanteil von 4,85% entspreche. Zwar bedeute dies einen Rückgang gegenüber dem Vorjahresergebnis von 5,95%, als «Achtung, Fertig, Charlie!» mit über einer halben Million Eintritten für ein Rekordergebnis gesorgt hatte, im mehrjährigen Vergleich sei aber ein anhaltender Aufwärtstrend zu verzeichnen.
Erfolgreichster Film sei die französisch-schweizerische Koproduktion «Les Choristes» von Christophe Barratier (211 000 Zuschauer) vor «Sternenberg» von Christoph Schaub (122 000 Eintritte) gewesen. 2004 waren die Dokumentarfilme mit nur zwei Filmen in den Top zehn etwas schlechter vertreten als in den Vorjahren. Rund 97 000 Zuschauer sahen Kurzfilme im Vorprogramm von langen Filmen (64 000 Zuschauer im Jahr 2003). Nahezu alle der erfolgreichsten Filme des vergangenen Jahres haben eine Art von Bundesförderung erhalten. Insgesamt hat das Bundesamt 5,4 Mio. Franken unter dem Titel «erfolgsabhängige Filmförderung» an Filmschaffende, Verleiher und Vorführunternehmen verteilt, wobei der grösste Brocken von 286 000 Franken an die Vega-Film ging, die «Les Choristes» und drei weitere Streifen in der Kinoauswertung hatten.
Dienstag
17.05.2005