Zur Sicherung eines künftigen Erweiterungsbaus der Stiftung Schweizerisches Filmarchiv (Cinémathèque) in Penthaz hat der Bundesrat dem Erwerb eines Grundstücks zugestimmt, wie das Eidg. Departement des Inneren am Freitag mitteilte. Die vom Bund, Kanton Waadt und der Stadt Lausanne unterstützte Stiftung Schweizerisches Filmarchiv sammelt, konserviert, restauriert und erschliesst das helvetische Filmgut (Film-, Bild- und Printmedienarchiv). Es besteht aus 70 000 Filmen, 2 Millionen Fotos, 100 000 Farb-Dias und 90 000 Plakaten.
«Aus der Archivtätigkeit entsteht jährlich ein zusätzlicher Platzbedarf von 470 Kubikmetern», heisst es in der Mitteilung weiter. Die Bestände der Cinémathèque sind heute in Penthaz in einem Depot eingelagert, das gemäss einer Studie im Auftrag des Bundes den räumlichen, statischen und klimatechnischen Gründen den künftigen Anforderungen nicht mehr genügt: «Es droht der schleichende Zerfall der Bestände.»
Deshalb will man auf der Nachbarparzelle mittelfristig einen Erweiterungsbau erstellen; um diesen zu sichern, soll jetzt die entsprechende Liegenschaft gekauft werden. Wann der Erweiterungsbau erstellt werden und wie er aussehen soll, wird der Bundesrat «in Abhängigkeit von der Finanzlage zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden».
Freitag
10.06.2005