Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) des Bundes warnt vor einer Schadware, die in der Schweiz kursiert. Bei der Meldestelle waren in den letzten Tagen entsprechende Hinweise eingegangen. Die Schadsoftware sperrt den Computer und zeigt eine Meldung an, welche scheinbar vom Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartement stammt. Darin wird der Besitzer aufgefordert, eine Busse von 150 Franken zu bezahlen, da sich auf seinem Gerät kinderpornografisches und anderes illegales Material befinden soll.
Die Meldung stamme auf jeden Fall nicht von einer Schweizer Behörde, teilte Melani mit. Die Meldestelle empfiehlt den Betroffenen, den Computer mit einer Anti-Viren-Software vom Schädling zu befreien oder sich ans nächste Computerfachgeschäft zu wenden. Bei einer Infektion sollten auf jeden Fall die verwendeten Passwörter geändert werden.
Anfang Jahr hatte bereits eine ähnliche Schadsoftware die Nutzer verunsichert. Damals gaben sich die Urheber der Software als Bundeskriminalamt Deutschland aus. Die Schadsoftware lädt sich automatisch beim Surfen im Internet herunter und installiert sich dann selbstständig auf dem infizierten Computer. Nach der Installation öffnet sich ein bildschirmfüllendes Pop-up-Fenster mit der entsprechenden Forderung.