Content:

Donnerstag
17.06.2004

Die Eidgenossenschaft will ihre Swisscom-Beteiligung weiter abbauen, wie Peter Siegenthaler, Direktor der eidgenössischen Finanzverwaltung, bereits im März dieses Jahres angekündigt hatte. «Wir werden unseren Anteil auf 50% plus 1 Aktie herunterfahren, wie es das Gesetz erlaubt», erklärte er damals. Der Bund emittiert zu diesem Zweck eine weitere Wandelanleihe über 1,2 Mrd. Franken, die in Aktien des Telekom-Unternehmens wandelbar ist. Der Wandelpreis beträgt 450 Franken je Swisscom-Aktie, teilte die federführende Credit Suisse First Bosten (CSFB) am Donnerstag mit. Der Erlös der Anleihe dient dem Bund für die teilweise Deckung des generellen Finanzierungsbedarfs.

Bereits im vergangenen Dezember hatte die Eidgenossenschaft eine Wandelanleihe auf Swisscom-Aktien emittiert. Kommt es zur vollständigen Wandlung des vierjährigen Papiers in Aktien, sinkt der Anteil der Eidgenossenschaft an der Swisscom von 62,7 auf 58,2%. Mit der nun lancierten Wandelanleihe würde der Bundesanteil erneut um 4% sinken, wie Ralph Bloch von der CSFB auf Anfrage der sda erklärte. Damit würde der Anteil des Bundes noch 54,2% betragen.