In Basel hat am Freitag die internationale Buchmesse BuchBasel 2007 ihre Tore geöffnet. 425 Verlage nehmen daran teil. Am parallel stattfindenden Literaturfestival treten 246 Autoren, Künstler oder Verleger auf. Ehrengast an der Vernissage vom Donnerstagabend war der Literaturnobelpreisträger Imre Kertész aus Ungarn. Wole Soyinka aus Nigeria, der als erster Afrikaner den Literaturnobelpreis erhalten hatte, wurde zudem für die Buchmesse erwartet, die bis zum Sonntag dauert. Von den Ausstellern an der Messe kommt rund die Hälfte aus der Schweiz, der Rest vorwiegend aus Deutschland und Österreich. Daneben sind aber auch Spanien, Bulgarien und Rumänien vertreten. Das Literaturfestival umfasst rund 160 Anlässe, die tagsüber in den Messehallen oder abends in der Basler Innerstadt stattfinden.
Zu sehen und hören sind dabei Autorinnen und Autoren aus Deutschland, der Schweiz, weiteren Ländern Europas, Asien und dem arabischen Raum. Foren sind Comics und Cartoons sowie Sachbüchern gewidmet. Zudem gibts eine Kleinverlagsmesse und ein Jugendliteratur- und Kinderliteraturfestival. Das Festival steht erstmals unter der Leitung des Zürcher Verlegers Egon Ammann, der im Januar auf den Gründer und früheren Leiter Matthyas Jenny folgte. Die BuchBasel findet zum fünften Mal statt. Im vergangenen Jahr hatte die Messe knapp 42 000 Besucherinnen und Besucher angezogen.
Freitag
11.05.2007