Content:

Montag
24.10.2011

Die Schweizer Buchmesse BuchBasel vermeldet nach dem grossen letztjährigen Zuwachs erneut einen Zuwachs der teilnehmenden Verlage und Institutionen um gut 20 Prozent. Die BuchBasel findet in wenigen Wochen vom 18. bis 20 November statt.

«Auch dieses Jahr gibt es attraktive Neuerungen: Erstmals präsentieren wir gemeinsam mit dem Salon international du livre et de la presse einen Einblick in die Literaturlandschaft der Romandie, die Solothurner Literaturtage sind zu Gast und zum ersten Mal wird es eine Basler Buchnacht und ein BuchBasel-TV geben» , teilten die Organisatoren am Montag mit. Einer der Höhepunkte werde auch in diesem Jahr die Verleihung des Schweizer Buchpreises sein.

Sehr vielseitig präsentiere sich das Festivalprogramm. So ist der grosse amerikanische Romancier Louis Begley zu Gast, die Booker-Preisträgerin Anne Enright (Irland), die engagierte Grande Dame der italienischen Literatur Dacia Maraini und die Newcomerin Silvia Avallone. Mansura Eseddin (Ägypten), Alon Hilu (Israel), Kiran Nagakar (Indien), Andrea De Carlo (Italien), György Konràd (Ungarn), Josef Haslinger (Österreich), Andrej Kurkow (Ukraine) und viele weitere Autorinnen und Autoren setzen internationale Akzente.

Prominent sei ebenfalls die Schweizer Literatur vertreten: mit Monica Cantieni, Catalin Dorian Florescu, Felix Philipp Ingold, Charles Lewinsky und Peter Stamm, die für den Schweizer Buchpreis 2011 nominiert sind, und vielen weiteren Highlights.

«Aufsehen erregen werden die Auftritte von Leoluca Orlando, der als erfolgreicher Mafiajäger bekannt wurde und heute als Oppositionspolitiker für einen Neuanfang in Italien kämpft, des Wortschöpfers und Stimmspielers Endo Anaconda, des Ex-Fussballers Stephane Chapuisat oder von Nils Jent und Steven Mack, die nach zwei Schicksalsschlägen ohne Augenlicht ein geglücktes Leben führen.»

Eröffnet wird die BuchBasel dieses Jahr von Bundesrätin Simonetta Sommaruga (SP) und einem Festvortrag der renommierten italienischen Verlegerin Inge Feltrinelli.