Die am Sonntagabend zu Ende gegangene 3. Ausgabe der internationalen Buch- und Medienmesse BuchBasel hat in den drei Ausstellungstagen einen neuen Rekord erzielt: Insgesamt 40 308 Besucherinnen und Besucher schlenderten seit Freitag durch die Messehallen und interessierten sich für die Angebote der 405 ausstellenden Verlage. Gegenüber dem Vorjahr beläuft sich der Besucherzuwachs auf 18%.
Äusserst zufrieden über die Aufmerksamkeit ihren Büchern gegenüber zeigten sich darum auch die Verlage, wie eine Umfrage des Klein Report unter Ausstellern ergab. Ricco Bilger, Bilgerverlag, beispielsweise hatte nach zwei Tagen bereits den Umsatz des Vorjahres übertroffen. Messeleiter Stephan Lips zog ebenfalls eine positive Bilanz: «Das Publikum schätzt das noch grössere Angebot an Büchern.» Auch die Basler Buchhändler, die mit einer eigenen Buchhandlung in der Messe präsent waren, freuten sich über positive Ergebnisse in den Kassen. «Über 70% der Besucher haben an den Verlagsständen oder in der MesseBuchhandlung etwas gekauft», heisst es im Schlusscommuniqué der Veranstalter.
Mit an die 180 Lesungen und anderen Events in der Messe und in der Stadt Basel zog das dazu gehörende Literaturfestival ebenfalls viele Besucher an. «Das Publikum zeigte sich begeistert von der Breite der angebotenen Literatur: besonders beliebt waren Belletristik und Biografien, Sach- und Fachbücher, Kinder-, Jugend- und Hörbücher», schreibt die BuchBasel weiter. Die «deutliche Steigerung des Besucheraufkommens», so Lips weiter, geht allerdings nicht auf Kosten anderer Veranstalter, wie beispielsweise der Solothurner Literaturtag, die gleichzeitig stattgefunden haben.
Tatsächlich belegte ein Augenschein des Klein Report an den Messetagen, dass viel mehr Besucher in die Buchmesse strömten als im Vorjahr, wobei teilweise die Halle 3 an Frankfurter oder Leipziger Verhältnisse erinnerte, bei denen man lediglich im Schritttempo von Stand zu Stand gelangt.
Sonntag
08.05.2005