Content:

Mittwoch
14.05.2008

Im Zürcher Cabaret Voltaire, wo einst die Dadaisten vor über neunzig Jahren als antibürgerliche Künstler wirkten, trafen sich am Mittwochnachmittag die arrivierten Werberinnen und Werber des Verbandes BSW Leading Swiss Agencies zur 73. Mitgliederversammlung. Nomen est omen: Wie einst unter den überschäumend kreativen Künstlern vom Typ der Arps, Hugo Balls, Max Ernst, Tristan Tsaras, Kurt Schwitters oder Emmy Hennings ging es zwar nicht zu und her. Der BSW-Präsident Frank Bodin trat in gewohnt kompakter und speditiver Art auf und zog die Traktanden zügig durch. Von 65 Mitgliedsagenturen des BSW Leading Swiss Agencies waren 36 stimmend anwesend.

Die gewohnten Verbandsgeschäfte wurden schnell und einstimmig genehmigt - wie Jahresbericht, Jahresrechnung und vieles mehr. Da keiner der Vorstandsmitglieder Rücktrittsabsichten äusserte, wurden alle einstimmig bestätigt: Nadine Borter (Contexta), Geri Aebi (Wirz Werbung), Fredy Collioud (Publicis), Hervé Devanthéry, Syntheseetnewcom (SYNC), Christof Kaufmann (OMD Schweiz), Peter Leutenegger (Draftfcb/Lowe Group), Urs Schneider (mediaschneider), Dominique von Matt (Jung von Matt/Limmat) und Andreas Widmer (Young-&-Rubicam-Gruppe).

Auch der Präsident Frank Bodin (Euro RSCG) und Vizepräsident Peter Felser (Spillmann/Felser/Leo Burnett) wurden mit Applaus wiedergewählt. Geehrt wurde Roger Berthoud (Schneider, Berthoud), der als Revisor zurückgetreten ist, und dafür die erste neue BSW-Ehrennadel ausgehändigt bekam. Als neuer Ombudsmann des Verbandes wurde Urs Beer bestimmt, als Nachfolger von Hanspeter Detsch. Zum Abschluss wurde eine sechsminütige DVD-Premiere über die Aktivitäten und die Ziele des BSW präsentiert, die kurz und knapp über den Verband informiert. Anschliessend an die 73. Mitgliederversammlung stellte Philipp Meier das Cabaret Voltaire und den Dadaismus vor und versuchte auch Tendenzen für die Zukunft dieser Kulturinstitution aufzuzeigen.