Zwar sind die Nokia-Handys bereits heute diejenigen, deren Akkus die längsten Standby- und Betriebszeiten offerieren, aber das ist den finnischen Mobiltelefon-Herstellern noch immer nicht genug. Jetzt sind sie auf einen neuen Dreh gekommen: Die Brennstoffzelle solls richten. Ein an den Strategietagen «Nokia Connection» in Helsinki präsentiertes Bluetooth-Headset bezieht laut dem Branchendienst ZDNet aus 2 Millilitern Methanol genug Energie für 10,5 Stunden Gesprächszeit oder 84 Stunden Bereitschaftszeit. Ob und wann das Methanol-gespeiste Headset oder allenfalls auch andere Mobiltelefonie-Geräte auf den Markt kommen könnten, ist laut Yrjö Neuvo noch offen. Der Senior Vice President Technology bei Nokia nannte als grösste Hürde nicht technische Aspekte, sondern die Frage der Methanol-Distribution.
Freitag
18.06.2004