Content:

Mittwoch
17.01.2007

Die Ausstellung «50 Jahre Bravo», die am kommenden Sonntag zu Ende geht, war ein voller Erfolg, wie die Direktorin Dominique Chappuis Waeber am Mittwoch bekannt gab. Rund 4000 Besucherinnen und Besucher hätten das Gutenberg Museum der grafischen Industrie und Kommunikation in Freiburg seit der Eröffnung der Ausstellung am 24. November 2006 besucht.

Die exklusive Ausstellung zeigt die Jugendzeitschrift im Wandel der Zeit auf und dokumentiert ein Stück Zeitgeschichte und 50 Jahre Jugendkultur. Genau am 26. August 1956 erschien die erste Ausgabe der neuen Zeitschrift «Bravo - Zeitschrift für Film und Fernsehen» in München. Keine andere Zeitschrift im deutschsprachigen Raum hat über eine so lange Zeit Generationen von Jugendlichen faszinieren können - natürlich auch in der Schweiz.

«Das Publikum war begeistert», sagt Dominique Chappuis Waeber gegenüber dem Klein Report. «Schulklassen, Familien, Alte und Junge, alle hatten wir hier.» Die Ausstellung sei in die einzelnen Jahrzehnte aufgeteilt worden, um die Entwicklung des Hefts vom Filmmagazin mit Stars zum Ausschneiden und in Lebensgrösse bis hin zur Aufklärungsgazette für Pubertierende verfolgen zu können. Und zwar wohldokumentiert anhand von entsprechenden Magazinen, Platten, Kleidung und Accessoires der jeweiligen Zeit. Von Rock und Pop, Marylin Monroe, James Dean und John Travolta bis in die heutige Zeit mit Tokio Hotel und Christina Aguilera. »Man konnte richtig abtauchen», sagte Chappuis, »und verfolgen wie die Zeit vergangen ist.»

Am kommenden Samstag, 20. Januar, um 16 Uhr wird die Historikerin Ariane Huber, Bern, ein letztes Mal durch die Sonderausstellung führen. Details unter: http://www.gutenbergmuseum.ch. Die Höhepunkte der Ausstellung werden anschliessend in Berlin zu sehen sein.