Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) klärt derzeit ab, ob in der Schweiz noch ein aktuelles Bedürfnis nach der Verbreitung von Radioprogrammen via Mittelwelle besteht. Wenn der Sender Beromünster Ende dieses Jahres seinen Betrieb einstellen wird, werden in der Schweiz nämlich vier von fünf Mittelwellen-Frequenzen ungenutzt sein, wie das Bundesamt am Dienstag mitteilte. Falls die Bedürfnisabklärung ergebe, dass ein reales Interesse an der Mittelwelle bestehe, würden im Verlaufe des nächsten Jahres die freien Frequenzen ausgeschrieben oder - bei beschränkter Nachfrage - direkt vergeben, heisst es in der Mitteilung weiter. An der Bedürfnisabklärung können sich alle interessierten Kreise bis zum 31. Oktober 2008 beteiligen.
Dienstag
23.09.2008