Das Agenturnetzwerk Euro RSCG Worlwide lanciert das internationale Brandingtool Brand Momentum nun auch in der Schweiz. Welche Brands haben Starpotenzial, welche befinden sich nur im Dornröschenschlaf und können wiederbelebt werden und welche müssen grundsätzlich neu überarbeitet werden? Diese Fragen beantwortet Brand Momentum. Zur Lancierung des zukunftsgerichteten Brandingbarometers veröffentlicht Euro RSCG eine Studie, die interessante Trends auf dem Schweizer Markt aufzeigt.
Gleich zu Beginn machte Frank Bodin, CEO von Euro RSCG Schweiz, am Donnerstag klar: «Brand Momentum misst nicht den Wert einer Marke, sondern deren Dynamik und Trend.» Damit grenze sich das Modell klar von anderen Markeninstrumenten ab. «Deren Bewertungen beruhen eher auf eindimensionalen Kriterien sowie vergangenen Erfolgen. Damit wird jedoch nichts über das Zukunfts- und Wachstumspotenzial sowie die Zuverlässigkeit und Qualität ausgesagt», heisst es in einer Medienmitteilung.
«Eine Marke hat dann Momentum, wenn sie von Konsumenten gleichzeitig als dynamisch und vertrauenswürdig wahrgenommen wird. Erst die Beachtung beider Faktoren erlaubt es, die künftige Entwicklung einer Marke realistisch einzuschätzen», erklärte Peter Schaefer, Leiter des Momentum-Projekts bei Euro RSCG Schweiz.
Ausserdem würden die bestehenden Marketingbewertungsverfahren auf grössere Marken fokussieren. Bodin sagte: «Unser Brandingtool eignet sich demgegenüber auch für kleinere und mittlere Unternehmen.» Es solle künftig die Arbeit von Kommunikationsverantwortlichen massgeblich erleichtern und die strategischen und taktischen Entscheidungsprozesse in den Bereichen Markenführung und Marketing verbessern.