Content:

Donnerstag
18.11.2004

Die beiden Tageszeitungen «Blick» und «Der Bund» sind entgegen eines Berichts der «Mittelland Zeitung» vom Mittwoch nach wie vor in der Inseratestatistik der AG für Werbemedienforschung (Wemf) enthalten. Darauf legt die Wemf in einem Communiqué vom Donnerstagabend wert. «Tatsache ist, dass die Daten beider Titel in den ausgewiesenen Zahlen berücksichtigt sind. Wie wir schon in der Pressemitteilung vom 15. September 2004 erläutert haben, sind diejenigen des `Bund` in der Gesamtausgabe `Berner Zeitung` enthalten, und der `Blick` erscheint auch im Tabloidformat unter der Tagespresse», präzisiert die Wemf weiter.

Zur Begründung schreibt die Wemf weiter: «Der `Blick` hat im Juni 2004 das Format von Broadsheet auf Tabloid gewechselt. Für die Benützer, welche Zugriff auf die titelspezifischen Daten der Inseratestatistik haben, sind die Daten des `Blick` im Tabloid-Format auf einer separaten Zeile dargestellt. Damit können keine Veränderungsraten gegenüber dem Inseratevolumen im alten Format berechnet werden. In den Gruppenwerten (z.B. Tagespresse) sind die Daten des `Blick` (Broadsheet oder Tabloid) über alle Monate hinweg enthalten. Der `Bund` ist seit Anfang 2004 als Teil der Gesamtausgabe der `Berner Zeitung` nicht mehr einzeln belegbar. Bei Gesamtausgaben gilt das Prinzip, dass die in allen Teilausgaben erscheinenden Anzeigen nur einmal gezählt werden. Die Inserateseiten des `Bund` sind in den Zahlen `Berner Zeitung` (Gesamtausgabe) enthalten und können nicht zusätzlich noch einmal ausgewiesen werden. Da es sich bei der Inseratestatistik um eine Seitenstatistik handelt, sehen wir keine Möglichkeiten, Veränderungen im Zeitungsmarkt in einer anderen Form darzustellen», schliesst die Medienmitteilung der Wemf.