Content:

Dienstag
02.12.2008

Die Bisnode-Gruppe, europäischer Anbieter digitaler Wirtschaftsinformationen, kauft «Wer liefert was?» (WLW), eine Lieferantensuchmaschine im B2B-Bereich. Verkäufer ist die italienische Firmengruppe Seat Pagine Gialle, der Kaufpreis beträgt rund 40 Mio. Euro. Der Kauf muss zunächst noch vom Bundeskartellamt genehmigt werden.

WLW ermöglicht die Lieferantensuche im Internet und verfügt in den deutschsprachigen Ländern über eine starke Marktposition. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg beschäftigt knapp 250 Mitarbeitende. Bei einem Umsatz von 34,5 Mio. Euro erwirtschaftete WLW 2007 einen operativen Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen von 7,1 Mio. Euro. Jeden Monat nutzen rund 1,2 Millionen Anwender die Online-Datenbank, die 670 000 Unternehmen, 44 000 Rubriken und 450 000 Suchbegriffe umfasst.

«Mit der Kombination aus WLW und unserem Geschäftsbereich Produktdatenbanken und Fachzeitschriften wird ein führender Akteur im Bereich Online-Suchmaschinen geschaffen. Durch die Kräftebündelung können beträchtliche Synergien im Bereich Datensammlung, Vertrieb und Wissensmanagement realisiert werden», so Johan Wall, CEO bei Bisnode.

Mit dem Kauf von WLW verstärkt Bisnode sein Engagement in Deutschland und ergänzt das Portfolio an B2B-Angeboten, die unter den Marken Hoppenstedt und D&B angeboten werden. Dazu gehören Kredit- und Risikoauskünfte, Firmen- und Produktinformationen, Marketing Services und eine Reihe von Fachzeitschriften. Die deutsche Bisnode-Gruppe beschäftigt mehr als 500 Mitarbeitende an den Standorten Darmstadt, Hamburg, Düsseldorf, Freiburg und München und erzielte 2007 einen Umsatz von 82 Mio. Euro.