Über einen «erfolgreichen Start» hat die deutsche Swisscom-Tochter Betty TV in München am Mittwoch berichtet. Die in der Schweiz wenig erfolgreiche interaktive Fernbedienung sei sechs Monate nach dem Start in Deutschland in über 100 000 Haushalten vertreten, und die Angebote würden «häufig genutzt», heisst es in der Mitteilung vom Mittwoch. Jeder Zuschauer habe sich bisher im Durchschnitt an jeder zweiten Betty-Aktion beteiligt. Die Betty-Angebote seien von «grossen Marken wie Weight Watchers, Stressless oder Opel» in der Startphase «mit Erfolg» getestet worden. Jetzt stehe Betty für alle Werbetreibenden zur Verfügung. Als Ansprechpartner für Agenturen und Kunden nennt das Communiqué die Vermarkter der teilnehmenden «Betty»-Sender Pro Sieben, Sat.1, Kabel eins, RTL und Tele 5 sowie Betty TV selbst.
Swisscom-Sprecher Carsten Roetz zeigte sich am Mittwoch gegenüber dem Klein Report befriedigt über den Betty-Absatz in Deutschland. «Es ist schon so, dass einem die Dinger nicht aus den Händen gerissen werden», räumte er ein, weshalb sich die Swisscom jetzt auf den grösseren Markt Deutschland ausrichte. Zahlen zum Erfolg der Geräts in der Schweiz gebe es keine mehr, sagte er weiter, es erfreue sich aber eine «hohen Kundenzufriedenheit». Ob die Betty-Fernsteuerungen in Deutschland alle zum offiziellen Preis von 39,90 Euro verkauft worden seien, konnte er nicht sagen. In der Schweiz war nur etwa die Hälfte für offiziell 69 Franken verkauft und der Rest verschenkt worden. - Siehe auch: Betty TV: Lautes Pfeifen im Wald
Mittwoch
25.07.2007