Content:

Mittwoch
14.02.2007

Die Verantwortlichen der interaktiven Fernbedienung «Betty TV» benehmen sich wie Kinder im dunklen Wald, die laut vor sich hinpfeifen, um ihr Unwohlsein zu überdecken. Denn nach dem auf Ende März angekündigten Abgang von Daniel Gauchat bleiben mehr Fragen offen, als sie beantwortet werden. Der abtretende Chef von Betty TV Schweiz (einer Swisscom-Tochter) darf nach eigenem Bekunden nichts sagen, und Swisscom-Sprecher Christian Neuhaus wollte auf Fragen des Klein Reports vor allem keine Zahlen bekannt geben. Im vergangenen August sei ein Wert von 5000 Kunden kommuniziert worden, sagte er, und neuere Daten gebe es nicht.

Gauchat hatte vor Jahresfrist auf «mehrere Zehntausend Verkäufe» zum Preis von 69 Franken gehofft, und innerhalb eines Jahres wollte er «eine sechsstellige Zahl knacken». Davon ist offensichtlich keine Rede mehr, sonst würden das die Verantwortlichen gewiss überglücklich publik machen. Eine Zahl von 6000 Geräten im Markt dürfte realistischer sein, von denen überdies 4000 verschenkt worden waren. Zudem assoziieren die meisten Konsumenten das Stichwort «Betty» nach wie vor eher mit Betty Bossi als mit einer TV-Fernsteuerung.

Trotzdem hat die Swisscom das Betty-TV-Angebot im Januar dieses Jahres in Deutschland auf den Markt gebracht - und ist prompt in Probleme wegen des Datenschutzes gelaufen, wie das Medienmagazin «Klartext» in seiner neuesten Ausgabe berichtet. Es sei nämlich unklar, was mit den von der Betty-Fernbedienung via Telefonlinie an einen Zentralrechner gelieferten Daten passiere. Das scheint in der Schweiz (noch) kein Thema zu sein. Laut Swisscom-Sprecher Neuhaus brauchen 30 Prozent der Betty-Benützer das Gerät «konstant», es sei eine «grosse Kundenakzeptanz» festzustellen, und der Telecom-Riese sei «sehr zufrieden» damit.

Beim Betty-TV-Vertragspartner Schweizer Fernsehen (SF) tönte es allerdings etwas zurückhaltender: «Momentan sammeln wir Erfahrungen, und es ist zu früh, um eine Bilanz zu ziehen», sagte SF-Sprecher Daniel Affentranger gegenüber dem Klein Report. - Siehe auch: Betty vor dem Start in der Schweiz, SF und Betty TV mit langfristiger Zusammenarbeit und Swisscom Fixnet AG übernimmt die Betty Holding AG