Content:

Montag
12.09.2011

Das Internationale Animationsfilmfestival Fantoche erreichte an den sechs Tagen über 34 000 Eintritte in Kinosälen, Ausstellungen, Talks und Podien. Damit hätten die Besucherzahlen einmal mehr gesteigert werden können, teilten die Organisatoren mit. Das Festival ging am Sonntag mit der Preisverleihung, an der 14 verschiedene Auszeichnungen im Rahmen des Internationalen Wettbewerbs, des Schweizer Wettbewerbs und des Best Kids verliehen werden, zu Ende.

Der Gewinner des Best-Film-Awards im internationalen Wettbewerb ist David OReilly mit seinem Werk «The External World» (DE 2009). Es sei ein in subversiver Weise in sich geschlossener Film, der gleichermassen brutal, einfühlsam, philosophisch, geschmacklos und poetisch sei, so die Jury. Der Best-Kids-Award ging an «Fluffy Mc Cloud» (IE 2010) von Conor Finnegan.

Im Schweizer Wettbewerb konnte Fabio Friedli mit seinem Film «Bon voyage» (CH 2011) den Best Swiss abräumen. «Der simple, aber effektive grafische Stil in Kombination mit starkem emotionalem Inhalt hat überzeugt», so die Jury. Stephanie Cuérel and Joshua Schaub gewannen mit ihrem Film «Logged In» (CH 2010) den Preis High Swiss Risk. Spezielle Erwähnung bei der Jury fanden zudem «Le caroussel atomique» (CH 2011) von Xavier Ducry und «Romance» (CH 2011) von Georges Schwizgebel.

Wer nicht am Fantoche 2011 war oder die besten Filme verpasst hat, kann dies nachholen, denn Fantoche tourt durch die Lande mit einem Best-of-Programm - von Zürich (RiffRaff, am 14. September) über Luzern (15.9.) nach Basel (16.9.), Bern (17. und 19.9.) bis Biel (30.9. und 1.10.).