Content:

Freitag
31.10.2008

Das eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) hat 14 UKW-Radio- und 7 Regionalfernsehkonzessionen erteilt, um die sich jeweils mehrere Veranstalter beworben haben. Zwei bisherige Radio- und zwei TV-Veranstalter verlieren ihre bisherige Konzession an andere Bewerber. Hier die Übersicht:

Beim Fernsehen erhält in vier Gebieten der bisherige Veranstalter die Konzession: Canal 9 im Wallis, Canal Alpha im Arc Jurassien, Tele M1 in Aargau-Solothurn und Tele Ostschweiz in der Ostschweiz. Im einzigen gänzlich neu geschaffenen Versorgungsgebiet Vaud-Fribourg wird das gleichnamige Projekt Vaud Fribourg TV (Edipresse, Groupe St. Paul/Freiburg und Waadtländer Gemeinden) konzessioniert. In der Innerschweiz verdrängt die Neubewerberin Tele 1 (Neue Luzerner Zeitung bzw. NZZ-Gruppe) das bisherige Tele Tell (AZ Medien). In der Region Zürich-Nordostschweiz standen sich mit TeleZüri (Tamedia AG) und Tele Top (Top-Medien von Günter Heuberger) zwei bisherige Veranstalter gegenüber. Konzessioniert wird Tele Top.

In 5 von 15 UKW-Radio-Versorgungsgebieten wurden die bisherigen Veranstalter bestätigt: Bei den Konzessionen mit Gebührenanteil sind dies das komplementäre, nicht kommerzielle Radio Cité in Genf sowie Radio Grischa in der Südostschweiz. Auch in den drei Gebieten, in denen je eine Konzession ohne Gebührenanteil zu vergeben war, haben sich die bisherigen durchgesetzt: im Arc Jurassien Arc FM (im Besitz von Pierre Steulet, Hauptaktionär von BNJ FM, und aus den bestehenden Radio Fréquence Jura, RTN und Radio Jura Bernois hervorgegangen), Radio Argovia im Aargau sowie Basel 1 und Radio Basilisk in der Region Basel.

Demgegenüber verlieren zwei bisherige Veranstalter ihre Konzession, weil sie von Neubewerbern übertroffen werden: Im Arc Lémanique, wo vier Konzessionen ohne Gebührenanteil zu erteilen waren, werden die bisherigen Radio Lac, Radio Lausanne FM und Rouge FM bestätigt. Die vierte Konzession erhält neu Buzz FM (Stéphane Barbier-Mueller, Maurice Felix); verdrängt wird das bisherige One FM (Overshop Holding SA). In der Region Zürich standen sich drei Bewerbungen für eine Konzession ohne Gebührenanteil gegenüber. Hier verdrängt RMC Züri (Music First Network AG von Giuseppe Scaglione) den bisherigen Veranstalter Radio 1 (ehemals Radio Tropic, seit Oktober 2007 im Besitz von Roger Schawinski), der aber seine Sendetätigkeit aufgrund einer Konzession für die Region Zürich-Glarus fortsetzen kann. Die beiden anderen Konzessionen ohne Gebührenanteil für die Region Zürich-Glarus gehen an die bisherigen Radio 24 und Radio Zürichsee. Im Gegensatz dazu geht Radio Energy (zu 51 Prozent Ringier AG) leer aus.

Von den 54 zu vergebenden UKW-Radio- und TV-Konzessionen wurden in einer ersten Phase im Juli 2008 jene 33 Konzessionen erteilt, für die jeweils nur eine Bewerberin kandidierte. Mit Ausnahme eines neuen nicht kommerziellen Veranstalters in Winterthur (Radio Stadtfilter) wurden durchwegs bestehende Stationen bestätigt, 27 UKW-Radio und 6 Regionalfernsehveranstalter.