Die «Berner Zeitung» (BZ) hat den Bereich «Plattform Beruf» in «Einsteiger» umbenannt und ausgebaut. Der wöchentliche Hintergrundartikel für Berufseinsteiger im Stellenmarkt der BZ-Gesamtausgabe wird mit der Stellenbörse im Internet, «Einsteigerprofil», ergänzt. Dies, damit sich Lehrstellensuchende und interessierte Lehrbetriebe rasch, einfach und sicher näher kommen, wie die Berner Zeitung AG am Dienstag informierte. Unter www.espace.ch/einsteigerprofil können Jugendliche ihr vollständiges Bewerbungsdossier ins Netz stellen und damit allen interessierten Lehrbetrieben zugänglich machen.
Das «Einsteigerprofil» funktioniert nach dem Prinzip einer Internet-Kontaktbörse. Die Suchenden erfassen ihr Profil und können auch den Lebenslauf (PDF-Datei) und ein Bild hinterlegen. Alle Daten werden in vertrauliche (Name, Adresse, Lebenslauf) und öffentliche Angaben separiert. Letztere sind in der Einsteigerdatenbank frei zugänglich und erscheinen in gekürzter Form auch im Stellenmarkt der BZ-Gesamtausgabe (inkl. «Der Bund», «Thuner Tagblatt», «Berner Oberländer», «Solothurner Tagblatt»).
Der «Einsteiger» ist eine gemeinsame Dienstleistung des Mittelschul- und Berufsbildungsamts des Kantons Bern, der Berufsberatung des Kantons Bern und der Espace Media Groupe. Bereits seit zwei Jahren erscheint jeden Mittwoch auf der letzten Seite des Stellenmarkts ein Hintergrundartikel zum Themenkreis Berufswahl, Lehre, Lehrbetriebe und Mittelschulen. Siehe auch: «Berner Zeitung» lanciert ein Schulprojekt
Dienstag
17.01.2006