Es raschelt leise im Schweizer Blätterwald, wenn jeweils die neuen beglaubigten Auflagenzahlen veröffentlicht werden. Dieses Jahr gabs eine kleine Rochade bei den preispflichtigen Zeitungen, wie aus der am Donnerstag veröffentlichten Statistik der Wemf AG für Werbemedienforschung hervorgeht. Erstmals beglaubigte die «Berner Zeitung» mehr Exemplare (165 700) als die «Neue Zürcher Zeitung» («NZZ»), die gemäss Wemf-Zahlen 159 003 Exemplare auswies - im Vorjahr hatte die Auflage der «Alten Tante» noch bei 166 291 Stück gelegen.
Gleichviel: Stärkste Zeitung bleibt der «Blick», obschon er Auflage einbüsste: Sie ging von 292 292 Exemplaren im Jahr 2002 auf 275 275 zurück: Stichtag für die Selbstdeklaration der Verlagshäuser war der 15. März, Zahlen konnten noch bis zum 31. März geliefert werden, sodass die noch fehlenden Titel bis Montag auf der Homepage der Wemf nachgereicht werden, wie eine Sprecherin gegenüber dem Klein Report erklärte. Auflagenstärkste Zeitung aber ist «20 Minuten». Das Pendlerblatt reichte die Zahl von 329 242 Exemplaren ein; bei der letztmaligen Zählung waren es 312 990 Exemplare gewesen.
Bei den preispflichtigen Zeitungen folgt der «Tages-Anzeiger» auf den «Blick». Die Auflage des seit Dienstag frisch renovierten «Tagi» beträgt neu 236 569 Exemplare; das entspricht einem Zuwachs von 0,9 %. Drittstärkstes Blatt bleibt die «Mittelland Zeitung». Ihre Auflage ging aber um 3567 Exemplare (-1,8 %) zurück und liegt jetzt bei 190 098. Am härtesten traf es bei den Deutschschweizer Tageszeitungen den Berner «Bund». Seine Auflage sackte um 8,7% auf 60 500 ab - das sind 5742 Exemplare weniger.
In der Westschweiz legte einzig der Lausanner «Le Matin» zu. Seine Auflage wuchs um 4,2% auf 69 350 - die Tabloidisierung dürfte daran nicht unwesentlichen Anteil haben. Während die Auflagenkorrekturen bei den anderen Zeitungen meist im Vertrauensbereich (+/-1%) liegen, gabs bei den Sonntagsblättern einen klaren Verlierer: der «SonntagsBlick» erscheint nun in einer Auflage von 300 300 Exemplaren, das sind 3,8% weniger als im Jahr zuvor.
Donnerstag
01.04.2004