Die 62. Internationalen Filmfestspiele von Venedig (31. August bis 10. September) stehen ganz im Zeichen Europas: 14 der 19 Wettbewerbsfilme sind europäische Produktionen oder Koproduktionen. Im Kurzfilmwettbewerb läuft eine Berner Produktion. Zu den Stars im Kampf um den Goldenen Löwen gehört auch Hollywood-Schauspieler George Clooney als Regisseur von «Goodnight and Good Luck». Clooney steht darin auch als Schauspieler vor der Kamera, gemeinsam mit Jeff Daniels und Robert Downey Jr. Es geht um einen Journalisten, der sich gegen die Kommunistenjagd in der McCarthy-Ära nach dem Zweiten Weltkrieg in den USA auflehnt.
Auch John Turturro steht als Regisseur auf dem Wettbewerbsprogramm: mit «Romance and Cigarettes», in dem unter anderen Susan Sarandon und Christopher Walken mitspielen. Ausserdem hofft Terry Gilliam, ehemaliges Mitglied der inzwischen legendären Comedygruppe «Monty Python», mit «The Brothers Grimm», einem Abenteuerfilm auf Grundlage der Gebrüder-Grimm-Märchen, auf einen der begehrten Preise. Das Filmfestival am Lido eröffnet der chinesische Regisseur Tsui Hark mit «Seven Swords». Der Streifen über einen chinesischen Schwertkämpfer im 17. Jahrhundert läuft ausser Konkurrenz.
Einer der Höhepunkte wird am 3. September die Welturaufführung des Films «Casanova» von Lasse Hallström im Rahmen einer Gala sein. Heath Ledger spielt darin den Titelhelden, Jeremy Irons, Lena Olin und Sienna Miller sind in weiteren Rollen zu sehen. Im Kurzfilmwettbewerb Corto Cortissimo ist der seit zwei Jahren in Bern lebende US-Filmer Jason Brandenberg mit «113» einer von 21 Bewerbern. Im Hauptwettbewerb und den Nebensektionen laufen keine Schweizer Beiträge. Siehe auch: Dante Ferretti Jury-Präsident bei Venedigs Filmfestspielen und Marco Müller darf in Venedig bleiben
Donnerstag
28.07.2005